Die 8 edlen Brokate - Ba Duan Jin
Das Gesundheits-Qigong „Ba Duan Jin“ bietet durch die körperliche, atemtherapeutische und psychische Wirkung eine sehr gute Möglichkeit, den Anforderungen des Alltags zu begegnen. Die Übungen repräsentieren die lange Kultur der Gesundheitspflege in China und sind wegen ihrer besonderen Wirkung und der eleganten, feinen Bewegungen bis heute eine der beliebtesten QiGong Übungen.
Bedeutung von Ba Duan Jin
Sie erhielten den Namen „Ba Duan Jin, – Acht Stücke Brokat –, da sie so edel sind wie das Brokatgewand des Kaisers von China der Song Dynastie, von dem die Übungen auch selbst praktiziert wurden.
Entstehung der Übungen
Archäologen haben 1973 einen bedeutenden archäologischen Fund zur Geschichte des Qigong gemacht. Im Mawangdui-Grab in der Stadt Changsha (in der Provinz Hunan) wurde ein auf Seide geschriebenes Buch über Methoden zum „Leiten und Führen des Qi“ und ein Rollbild aus der westlichen Han-Dynastie (206 v. Chr. - 220 n. Chr.) gefunden. Die Abbildungen zeigen einzelnen Varianten der acht Brokat QiGong Übungen. Marshall Yü Fei, der Song-Dynastie (960 - 1279 n.Chr.) verfeinerte die Übungen weiter und formte ein in sich geschlossenes Übungssystem der Acht Brokat-Übungen.
Aus den über 64 Varianten der klassischen „Acht Brokat Übungssysteme“ wurde unter der Leitung des “Chinesischen Gesundheits-QiGong Verbandes“ die neue Form des Gesundheits-QiGong „Ba Duan Jin Übungen“ in wissenschaftlicher Weise erforscht, verfeinert und neu erarbeitet.